Institut für Algebra und Zahlentheorie

Zahlentheorie WS 12/13


Aktuelle Informationen

Aufgabe 3a) und 4a) auf Blatt 12 wurden korrigiert.

Die Übung am Donnerstag wird diese Woche (31.1.) mit der Freitagsübung zusammengelegt, d.h. der Donnerstagstermin findet diese Woche nicht statt.


Kontakt

Dozent:    Steffen Koenig
Assistent: Armin Shalile

Zeit und Ort

Vorlesungen:
  • Montag, 8:00-9:30 Uhr in V57.06.
  • Mittwoch, 8:00-9:30 Uhr in V57.05.
Übungen:
  • Donnerstag, 15:45-17:15 Uhr in Raum V57.7.527.
  • Freitag, 11:30-13:00 Uhr in Raum V57.7.527.


Erste Vorlesung: Montag, 15. Oktober 2012.
Erste Übung: Donnerstag, 25. Oktober 2012.


Inhalt

Im ersten Teil der Vorlesung werden Grundbegriffe elementar eingeführt: Primfaktorzerlegung, Teilbarkeit, Rechnen mit Kongruenzen, quadratische Reste. Dabei werden unter anderem der kleine Satz von Fermat, der Satz von Euler, der Chinesische Restsatz und das quadratische Reziprozitätsgesetz bewiesen. Im zweiten Teil werden Methoden der Analysis eingesetzt, um die Verteilung der Primzahlen zu untersuchen und insbesondere den von Gauß vermuteten Primzahlsatz zu beweisen, der besagt, dass es zwischen 1 und n ungeführ n/ln(n) viele Primzahlen gibt.

Kapitel 1: Teilbarkeit und Primzahlen.
Montag, 15.Oktober: Teilbarkeit, Primzahlen, Satz von Euklid, Primzahlfunktion, Fundamentalsatz der Arithmetik.
Mittwoch, 17.Oktober: Analytischer Beweis des Satzes von Euklid, Euler-Produkt, Riemannsche Ζ-Funktion, ggT und kgV, Euklidischer Algorithmus.
Montag, 22.Oktober: Nochmal Fundamentalsatz der Arithmetik, eine diophantische Gleichung.

Kapitel 2: Kongruenzen.
Montag, 22.Oktober: Kongruenzen, Teilbarkeit durch 3,9 und 11.
Mittwoch, 24.Oktober: Kongruenzengleichungen, multiplikative Ordnung, Kleiner Satz von Fermat, Eulersche φ-Funktion, Satz von Euler.
Montag, 29.Oktober: Eigenschaften der Eulerschen φ-Funktion, Chinesischer Restsatz, Satz von Wilson, Kryptographie: RSA-Verfahren.

Kapitel 3: Polynomiale Kongruenzen, Primitivwurzeln und quadratische Reste.


Übungsblätter

Glossar


Scheinklausur

Die Scheinklausur findet am Mittwoch, den 16.1.2013, um 13:30 Uhr in Raum 7.02 (Pfaffenwaldring 7, nicht 57) statt. Die Dauer der Klausur beträgt 90 Minuten und umfasst den Stoff bis zu den Weihnachtsferien.


Literatur

Die Vorlesung folgt keinem Buch direkt, daher ist die Hauptquelle und beste Referenz natürlich die eigene Mitschrift der Vorlesung. Zur Vertiefung und für weitere Beispiele können aber die folgenden Bücher verwendet werden (deren Inhalt aber teils erheblich von dem dieser Vorlesung abweichen kann):

  • Peter Bundschuh, Einführung in die Zahlentheorie
  • Harold Davenport, The higher arithmetic. An introduction to the theory of numbers.
  • Jörg Brüdern, Einführung in die analytische Zahlentheorie
  • Benjamin Fine, Gerhard Rosenberger. Number theory. An introduction via the distribution of primes.